Bei unseren Begegnungsreisen nach Beit Jala besuchen wir oft Talitha Kumi mit Schulleiter Matthias Wolf (Foto). Der Unterricht geht weiter, aber es braucht viel Trost und Beistand: Die stellvertretende Leiterin Laura Bishara gibt einen persönlichen Einblick in die Schultage nach dem Beginn des Gaza-Krieges. Weiterlesen
Autor: astrid
Newsletter 05/2023
Wir stehen in engem Austausch mit unseren Freundinnen und Freunden, und die Ohnmacht schmerzt ungemein, nicht konkret helfen zu können. Angesichts des aktuellen Konflikts wird unsere Städtepartnerschaft auf eine noch nie dagewesene Bewährungsprobe gestellt.Weiterlesen
Newsletter 04/2023
Für diesen Herbst steht ein bedeutsames Ereignis unserer Städtepartnerschaft im Kalender: die Abrahams Herberge in Beit Jala wird 20! Das Gästehaus (Foto) der Evangelisch-Lutherischen Kirche wurde am 30. Oktober 2003 als ökumenische Begegnungsstätte im Heiligen Land für Christen, Muslime und Juden eröffnet.Weiterlesen
Newsletter 03/2023
Liebe Mitglieder und Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala, viele von uns sind noch in den Sommerferien, zugleich möchten wir jetzt schon ein wenig vorausschauen, was für unseren Verein in den kommenden Wochen ansteht.Weiterlesen
Lebendiger Bericht beim Beit Jala-Stammtisch
„Danke an die Menschen in Bergisch Gladbach, danke für Eure Gastfreundschaft und Euer Interesse“, ließ Mohammed Fararje bei seiner Abreise am Montagmittag zurück. Unser Bild zeigt ihn zusammen mit Jörg Bärschneider auf dem Beit Jala-Platz nahe dem Busbahnhof. Inzwischen ist Mohammed nach 24-stündiger Reise über Amman wohlbehalten zu seiner Familie in Bethlehem zurückgekehrt. Weiterlesen
Beit Jala-Verein lädt zum Stammtisch:Mohammed aus Abrahams Herberge zu Gast
Außerdem: Stephan Dekker über die Nahost-Reise der städtischen Delegation - Weltweit gedenken Palästinenserinnen und Palästinenser am 15. Mai der Nakba (arabisch „Katastrophe“), der Vertreibung und Flucht während des ersten arabisch-israelischen Krieges 1948, der Besetzung und Zerstörung ihrer Dörfer. Rund 750.000 Menschen – 70 Prozent des palästinensischen Bevölkerungsanteils – verloren ihre Heimat im heutigen Staatsgebiet Israels.Weiterlesen
Newsletter 02/2023
Lesen Sie den Osterbrief von Daoud Nassar vom „Zelt der Nationen“– mit einer besonderen Botschaft der Zuversicht und aktuellen Infos zu dem internationalen Friedenswerk in Bethlehem, das auch häufig Ziel unserer Begegnungsreisen ist. Außerdem: anstehende Termine unseres Vereins und befreundeter Gruppierungen in der Region.Weiterlesen
Osterbrief von Daoud Nassar
Bei all den Herausforderungen, die wir heute durchmachen, ist das ,Zelt der Nationen‘ weiterhin wie die Stadt auf dem Hügel. Wir sind gesegnet durch die wachsende Zahl von Besuchergruppen, die kommen, um etwas zu sehen, und dann zurückkehren, um die Geschichte von Hoffnung und Standhaftigkeit zu erzählen. (…) Lassen Sie uns die Reise mit Glauben, Liebe und Hoffnung fortsetzen. Bitte schließen Sie uns in Ihre Gedanken und Gebete ein. Unsere nächste Gerichtsanhörung bezüglich der Wiederzulassung der Farm ist am 15. Mai.Weiterlesen
Unsere Begegnungsreise nach Beit Jala – jetzt schon reservieren!
Seit 20 Jahren reisen wir regelmäßig in die Partnerstadt. Dazu bieten wir ein hochwertiges Besichtigungs- und Begegnungsprogramm mit fachlicher Führung an. Die Reisen geben tiefe Einblicke in den Alltag vor Ort und in die Geschehnisse im Nahen Osten, der persönliche Austausch hat schon manche Freundschaft gestiftet. Unsere Ausflüge führen uns nach Jerusalem (Altstadt) und Bethlehem (restaurierte Geburtskirche) oder auch nach Ramallah, Hebron, Jericho und in die einzigartige Naturlandschaft. Flüchtlingslager Deheishe, Trennmauer mit Banksy-Hotel und Checkpoint stehen ebenfalls auf dem Programm. In Bergisch Gladbachs israelischer Partnerkommune Ganey Tikva bei Tel Aviv empfangen uns Vertreter der Stadt.
Unsere nächste Tour haben wir für die Herbstferien 2024 geplant, Stammquartier ist das stilvolle Gästehaus Abrahams Herberge mit günstiger Verkehrsanbindung. Wir bieten die Reise konkurrenzlos preiswert an, da wir sie selbst organisieren. Weiterlesen
„Unbedingter Wille der Menschen, das Beste aus den Möglichkeiten zu machen“
„Sehr intensiv und ereignisreich, eine große Freude, viele Menschen hier wieder zu treffen“, so meldete sich Stephan Dekker am späten Donnerstagabend beim hiesigen Partnerschaftsverein aus Beit Jala. Am Vortag war er zusammen mit Bürgermeister Frank Stein und Alt-Bürgermeister Lutz Urbach in die beiden Nahost-Partnerstädte Beit Jala und Ganey Tikva gereist. Weiterlesen
Kollegialer Austausch über Grenzen: Besuch bei der Stadtverwaltung
Städtepartnerschaften haben viele Aspekte: Man hilft einander ganz konkret in Notsituationen, es finden kulturelle Begegnungen und Gastspiele in der jeweils anderen Stadt statt oder aber man tauscht sich über Arbeitsweisen und Arbeitsmethoden aus, um vom Anderen zu lernen. Aus diesem Grund war Mitte September (12.-18.12. 2022) eine Delegation aus Beit Jala nach Bergisch Gladbach gekommen,...Weiterlesen
Weihnachtsbrief der Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach – Beit Jala e.V.
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala, was für ein Jahr! Die täglichen Nachrichten waren eine Abfolge von Hiobsbotschaften, auch die Situation in Beit Jala stimmt nicht optimistisch. Kaum, dass dort die Corona-Welle abgeflaut und der Tourismus wieder angesprungen ist, hängt jetzt das Damoklesschwert einer künftigen israelischen Regierung über den Menschen, deren ultrarechte Koalitionspolitiker sich die vollständige Annexion des Westjordanlandes auf die Fahnen geschrieben haben.Weiterlesen
„Ein Glücksfall für den Verein“ – Wechsel an der Vorstandsspitze
Um passendes Schuhwerk ging es bei der aktuellen Mitgliederversammlung des Beit Jala-Vereins, um Wanderer zwischen den Welten und eine Ehrenmitgliedschaft. Und um einen denkwürdigen Wechsel im neugewählten Vorstand: Heinz-D. Haun gab den Vorsitz ab, Stephan Dekker übernimmt die Leitung.Weiterlesen
Beit Jalas neuer Bürgermeister zu Besuch beim Stadtfest: „Das alles hat mich sehr bewegt!“
Wieder lockte das Stadtfest Tausende Besucher in das bunte Treiben rund um Markt und Rathaus. Und mittendrin die Städtepartnerschaften. Bürgermeister Frank Stein, namentlich Anne Linden und Mila Möltgen von der Stadtverwaltung, sowie einige Vereine und Arbeitskreise boten den auswärtigen Gästen einen herzlichen Empfang mit ausführlichem Besichtigungsprogramm. Weiterlesen
Newsletter 6/2022
Liebe Mitglieder und Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala, bitte lesen Sie das Interview mit dem neuen Bürgermeister von Beit Jala, Issa Al Qassis, anlässlich seines Besuchs beim Stadtfest in GL. Darüber hinaus gibt es einen anstehenden Veranstaltungstermin. Weiterlesen
Newsletter 5/2022
Liebe Mitglieder und Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala, noch solange sich der Herbst von seiner besten Seite zeigt, freuen wir uns über reichlich Gelegenheiten, mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen.Weiterlesen
Newsletter 4/2022
Norbert Sprenger verlässt Bergisch Gladbach & TV-TippWeiterlesen
Norbert Sprenger verlässt nach 76 Jahren Bergisch Gladbach
Auf zu neuen Ufern – Norbert Sprenger (76) zieht es aus seiner Heimatstadt Bergisch Gladbach über den Rhein hinweg nach Alfter bei Bonn. Eine gehörige Portion Wehmut ist schon dabei, doch das Urgestein will es noch einmal wissen. „Zwei Seelen wohnen in meiner Brust. In Bergisch Gladbach lasse ich viele Beziehungen zurück. Aber so eine Entscheidung schiebt man in meinem Alter nicht endlos vor sich her.“ Das Foto zeigt Sprenger bei der Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Stadt durch Bürgermeister Lutz Urbach (2020). Weiterlesen
Seminar in Eitorf: Bethlehem entdecken
Wir laden Sie zu unserem alljährlichen Seminar mit Petra Schöning ein: Um Unbekannte Seiten der Region Bethlehem geht es diesmal: 26.-28.8. 2022, Eitorf, 50 Euro. Weiterlesen
Ein Israeli und ein Palästinenser gemeinsam in GL
Eindrucksvoller Abend mit Rami Elhanan und Bassam Aramin vom Parents Circle am 16.6.2022 – ein Bericht.Weiterlesen
Wanderer zwischen den Welten
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe im Brückenjahr 2022 zwischen den Städtepartnerschaft im Heiligen LandWeiterlesen
Bachelor in Beit Jala: „Ich nehme so vieles mit nach Hause“
Viele Wege führen in die Partnerstadt. Joline Kemp (24) aus Bergisch Gladbach reiste mit Laptop und Lehrbüchern dortin. Während ihres zehnwöchigen Studienpraktikums in der Behinderteneinrichtung Lifegate sammelte die angehende Ergotherapeutin Stoff für ihre Bachelorarbeit .
Kehr-Paket ist da: Straßen und Plätze in neuem Glanz
Im März nahm die ausrangierte Straßenkehrmaschine des städtischen Betriebshofs Kurs auf die israelische Hafenstadt Ashdod (im Schiffscontainer). Sechs Wochen später kam sie in Beit Jala an. Inzwischen ist das gute Stück in den Straßen unserer Partnerstadt unterwegs. Ein herzliches Dankeschön aus dem Rathaus von Beit Jala an die Menschen in Bergisch Gladbach!Weiterlesen
Frau der ersten Stunde: Waltraud Becker-Langer gestorben
Von Anfang an hat sie die Freundschaft mit unserer Partnerstadt unterstützt und tatkräftig mitentwickelt. 2006 nahm Waltraud Becker-Langer an der Begegnungsreise teil und schrieb darüber einen lebendigen Bericht, der kaum an Aktualität eingebüßt hat.Weiterlesen
Herbst 2022: Reise in die Partnerstadt – noch wenige Plätze frei!
Wir reisen nach zweijähriger Pandemiepause vom 10. bis 20. 10. (Herbstferien) wieder nach Beit Jala. Es sind noch wenige Plätze frei, die Anmeldung läuft. Abermals steht ein umfangreiches Begegnungs- und Besichtigungsprogramm mit fachlicher Führung in Beit Jala und Umgebung an, z.B. in Bethlehem, Jerusalem und Hebron, des Weiteren auch in Bergisch Gladbachs israelischer Partnerstadt Ganey...Weiterlesen
Newsletter 2 / 2022
Beit Jala-Treff am 5. April und Bürgerreise im Herbst Weiterlesen
Bethlehem: Geburtskirche im Video
In der Weihnachtszeit 2021 zeigte der Partnerschaftsverein Köln-Bethlehem eine vielbeachtete Ausstellung über die aufwändig renovierte Geburtskirche. Auf YouTube geht’s hier zur Online-Führung :
Newsletter 1 / 2022
Ausstellung Bethlehem Reborn – Die Wunder der GeburtskircheWeiterlesen
Vortrag: Sumaya Farhat-Naser
Kurzfristig haben wir vom Besuch Sumaya Farhat-Nasers am kommenden Freitag, 5. November 2021, in Bad Godesberg erfahren. Bei der Veranstaltung wird sie über Inhalte und Möglichkeiten gewaltfreier Erziehung berichten. Als Mitglied ist Sumaya unserem Verein verbunden und freut sich auf ein Wiedersehen mit Euch bei der Lesung in der kommenden Woche: Aula des Amos-Comenius-Gymnasiums, Behringstraße 27, 53117 Bonn, 19 Uhr.Weiterlesen
Grußwort zum 10jährigen vom Bürgermeister
Nicola Khamis sendet uns zum 10-jährigen Bestehen des Fördervereins ein Video, das er auf dem Bergisch-Gladbach-Square in Beit Jala aufgenommen hat. Hier lesen Sie den Text in deutscher Übersetzung .
Newsletter 6 / 2021
Ausstellung Qonqar und Lesung Weiterlesen
Bashir Qonqars palästinensische Farbwelten
Der Künstler steht für farbmächtige Werke, mit denen er Land, Leute und das vitale Leben seiner palästinensischen Heimat porträtiert. Nach dem großen Erfolg in Brühl ist seine Ausstellung jetzt auch hier an der Strunde zu sehen: Vernissage 12.9. 2021, 11-16 Uhr, Partout Kunstkabinett, Straßen 85, 51429 Bergisch Gladbach. Mit Künstlergespräch, Videopräsentationen, Musik und kleinem Büffet.Weiterlesen
Lesung: Rund um unsere Partnerstadt
Mitglieder der Autor*innengruppe Wort & Kunst und Aktive unseres Vereins lesen und rezitieren allerlei Lyrik, Prosa und Berichte rund um unsere Partnerstadt. Einige Texte stammen aus, andere handeln von Beit Jala: 16.9. 2021, 19 Uhr, Hof der Gnadenkirche, Hauptstraße 256a, 51465 Bergisch Gladbach. Mit Diashow, Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und Cremisan-Wein.Weiterlesen
Gelungenes Begegnungsfest
Das Begegnungsfest aller Städtepartnerschaften von Bergisch Gladbach ist sehr gut gelungen! Der Boule-Platz auf dem Beit Jala Platz ist nun eingeweiht. Eine wunderbarer Anlass im Rahmen der Veranstaltungen zum 10-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit Beit Jala. Eine schöne Beschreibung finden Sie auch in dem Artikel des Kölner Stadtanzeigers . Und hier die Rede von unserem...Weiterlesen
Newsletter 5 / 2021
Es erreichte uns eine schreckliche Nachricht: Auf dem Areal von „Tent of Nations" der Familie Nassar hat ein Großfeuer gewütet ...Weiterlesen
Vortrag: Krieg und Frieden in Nahost
Wir laden Sie herzlich zu unserer Doppelveranstaltung mit Herrn Prof. Josef Freise per Zoom ein:„Krieg und Frieden. Die drei Weltreligionen und der Nahostkonflikt“,Dienstag, 11. Mai und 18. Mai, jeweils ab 19.30 Uhr. Die Veranstaltung widmet sich der aktuellen Lage im Heiligen Land, zeigt Perspektiven auf und fragt nach dem Beitrag der Bergisch Gladbacher Städtepartnerschaften mit...Weiterlesen
Boule Jala: Es tut sich was am Beit-Jala-Platz
Wir informieren, sobald der neue Boule Platz fertig ist und wir die Einweihung -so wie sie dann möglich sein wird- ausgiebig mit einem Kulturprogramm feiern!
Newsletter 3 / 2021
Doppelvortrag Prof. Josef Freise und Dank von Burghard Schunkert für Lifegate-SpendenaktionWeiterlesen
Newsletter 2 / 2021
Gute Nachrichten: Wie unsere Spenden Lifegate helfen Weiterlesen
Städtepartnerschaft: Wie es anfing und was daraus wurde
Im Jahr 2001 begann es mit Kontakten der Evangelischen Kirchengemeinde in Bergisch Gladbach zu Christen in Beit Jala, die erste Bürgerreise dorthin startete 2004. Heute blicken wir auf zehn Jahre gelebter Städtepartnerschaft beider Kommunen zurück, sichtbar auch im Bergisch Gladbach Square in Beit Jala (Foto). Wie es dazu kam, was wir auf die Beine gestellt haben:Weiterlesen