In der Weihnachtszeit 2021 zeigte der Partnerschaftsverein Köln-Bethlehem eine vielbeachtete Ausstellung über die aufwändig renovierte Geburtskirche. Auf YouTube geht’s hier zur Online-Führung :
Autor: astrid
Newsletter 1 / 2022
Ausstellung Bethlehem Reborn – Die Wunder der GeburtskircheWeiterlesen
Vortrag: Sumaya Farhat-Naser
Kurzfristig haben wir vom Besuch Sumaya Farhat-Nasers am kommenden Freitag, 5. November 2021, in Bad Godesberg erfahren. Bei der Veranstaltung wird sie über Inhalte und Möglichkeiten gewaltfreier Erziehung berichten. Als Mitglied ist Sumaya unserem Verein verbunden und freut sich auf ein Wiedersehen mit Euch bei der Lesung in der kommenden Woche: Aula des Amos-Comenius-Gymnasiums, Behringstraße 27, 53117 Bonn, 19 Uhr.Weiterlesen
Grußwort zum 10jährigen vom Bürgermeister
Nicola Khamis sendet uns zum 10-jährigen Bestehen des Fördervereins ein Video, das er auf dem Bergisch-Gladbach-Square in Beit Jala aufgenommen hat. Hier lesen Sie den Text in deutscher Übersetzung .
Newsletter 6 / 2021
Ausstellung Qonqar und Lesung Weiterlesen
Bashir Qonqars palästinensische Farbwelten
Der Künstler steht für farbmächtige Werke, mit denen er Land, Leute und das vitale Leben seiner palästinensischen Heimat porträtiert. Nach dem großen Erfolg in Brühl ist seine Ausstellung jetzt auch hier an der Strunde zu sehen: Vernissage 12.9. 2021, 11-16 Uhr, Partout Kunstkabinett, Straßen 85, 51429 Bergisch Gladbach. Mit Künstlergespräch, Videopräsentationen, Musik und kleinem Büffet.Weiterlesen
Lesung: Rund um unsere Partnerstadt
Mitglieder der Autor*innengruppe Wort & Kunst und Aktive unseres Vereins lesen und rezitieren allerlei Lyrik, Prosa und Berichte rund um unsere Partnerstadt. Einige Texte stammen aus, andere handeln von Beit Jala: 16.9. 2021, 19 Uhr, Hof der Gnadenkirche, Hauptstraße 256a, 51465 Bergisch Gladbach. Mit Diashow, Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und Cremisan-Wein.Weiterlesen
Gelungenes Begegnungsfest
Das Begegnungsfest aller Städtepartnerschaften von Bergisch Gladbach ist sehr gut gelungen! Der Boule-Platz auf dem Beit Jala Platz ist nun eingeweiht. Eine wunderbarer Anlass im Rahmen der Veranstaltungen zum 10-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit Beit Jala. Eine schöne Beschreibung finden Sie auch in dem Artikel des Kölner Stadtanzeigers . Und hier die Rede von unserem...Weiterlesen
Newsletter 5 / 2021
Es erreichte uns eine schreckliche Nachricht: Auf dem Areal von „Tent of Nations" der Familie Nassar hat ein Großfeuer gewütet ...Weiterlesen
Vortrag: Krieg und Frieden in Nahost
Wir laden Sie herzlich zu unserer Doppelveranstaltung mit Herrn Prof. Josef Freise per Zoom ein:„Krieg und Frieden. Die drei Weltreligionen und der Nahostkonflikt“,Dienstag, 11. Mai und 18. Mai, jeweils ab 19.30 Uhr. Die Veranstaltung widmet sich der aktuellen Lage im Heiligen Land, zeigt Perspektiven auf und fragt nach dem Beitrag der Bergisch Gladbacher Städtepartnerschaften mit...Weiterlesen
Boule Jala: Es tut sich was am Beit-Jala-Platz
Wir informieren, sobald der neue Boule Platz fertig ist und wir die Einweihung -so wie sie dann möglich sein wird- ausgiebig mit einem Kulturprogramm feiern!
Newsletter 3 / 2021
Doppelvortrag Prof. Josef Freise und Dank von Burghard Schunkert für Lifegate-SpendenaktionWeiterlesen
Newsletter 2 / 2021
Gute Nachrichten: Wie unsere Spenden Lifegate helfen Weiterlesen
Städtepartnerschaft: Wie es anfing und was daraus wurde
Im Jahr 2001 begann es mit Kontakten der Evangelischen Kirchengemeinde in Bergisch Gladbach zu Christen in Beit Jala, die erste Bürgerreise dorthin startete 2004. Heute blicken wir auf zehn Jahre gelebter Städtepartnerschaft beider Kommunen zurück, sichtbar auch im Bergisch Gladbach Square in Beit Jala (Foto). Wie es dazu kam, was wir auf die Beine gestellt haben:Weiterlesen
Ein Anlass zum Feiern: 10 Jahre StäPa
Eigentlich könnte es losgehen, jetzt muss nur noch das Virus abtreten. Zum zehnjährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Darunter Ausstellungen mit Faten Nastas und Bashir Qonqar aus Beit Jala, eine Installation der Rösrather Künstlerin Ulrike Oeter, Seminare und ein palästinensisches Küchen-Happening. Details folgen, sobald es die Situation zulässt.Weiterlesen
Nachruf auf Reiner Bernstein
Er stritt zeitlebens für einen gerechten Frieden in Nahost, am 18. Februar starb Reiner Bernstein (Foto) im Alter von 82 Jahren in München. Unser Ehrenvorsitzender Axel Becker würdigt den Publizist, Historiker und einstigen Studienleiter der Melanchthon-Akademie Köln, mit dem er mehr als zwei Jahrzehnte lang eine tiefe Freundschaft pflegte. Weiterlesen
Newsletter 1 / 2021
10 Jahre StäPa, Spendenaktion Lifegate Weiterlesen
Newsletter 8/2020
Spendenaktion LifegateWeiterlesen
LifeGate Spendenaufruf geht in Verlängerung
Wir freuen uns über die große Resonanz bei den Bürgern von Bergisch Gladbach – daher haben wir die Spendenaktion für das Rehazentrum LifeGate in Beit Jala (Foto: Blick in den Innenraum) bis Ende März 2021 verlängert. 6.500 Euro sind bisher zusammengekommen, die Bethe-Stiftung beteiligt sich großzügig durch Spendenverdoppelung.Weiterlesen
Newsletter 7/2020
Absage Veranstaltung Prof. Freise, Lage in Betlehem, Bericht Konzert C. DanielaWeiterlesen
Newsletter 6/2020
Benefizkonzert, Vorträge Prof. Dr. Freise, Kunst aus Beit Jala in BrühlWeiterlesen
Bashir Qonqar in Brühl
Bashir Qonqar, international renommierter Maler aus Beit Jala, stellt derzeit in Brühl seine Bilder aus.Weiterlesen
Benefiz-Konzert für Beit Jala am 08.10.2020
Beethovenhaus Bonn mit Carmen Daniela am Klavier.Weiterlesen
Newsletter 5/2020 September
Benefizkonzert Beit-Jala in Bonn Weiterlesen
Newsletter 4/2020 September
Neues aus unserer Partnerstadt; BenefizkonzertWeiterlesen
Radeln für die Städtepartnerschaft
Gemeinsam mit unseren Städtepartnerschaftsfreunden in Köln (Bethlehem) und Brühl (Battir) schwingen wir uns zu einer Solidaritäts-Radtour auf die Sättel: 3. 10., ab 10.30 Uhr am Platz der Städtepartnerschaften in GL (Busbahnhof) (Ist leider wegen Regen ausgefallen :-( Weiterlesen
Gold für die Bauherren der Partnerschaft mit Beit Jala
Goldene Ehrennadel an die Gründer des Beit Jala-Vereins Norbert Sprenger sowie Sabine und Axel Becker Weiterlesen
Newsletter August 2020
Mit den Themen: Mitgliederversammlung, Spende Abrahams Herberge, Bürgermeisterkandidaten, Radeln für Palästina mehr lesen
Petition an die Kanzlerin
Angesichts der drohenden Annektion großer Teile des Westjordanlandes durch Israel haben wir zusammen mit acht städtepartnerschaftlichen Initiativen eine Petition an führende PolitikerInnen des Landes und hier vor Ort gerichtet. Weiterlesen
Beit Jala im Zeichen des Nahost-Plans
Nichts Neues, jetzt ganz offiziell: Landnahme, Siedlungsbau und Annektion. Wir haben uns vor Ort umgehört.Weiterlesen
Solidarität in Zeiten der Corona Pandemie
Der jetzt schon zweite Lockdown in diesem Jahr schränkt die Wirtschaftstätigkeiten enorm ein. Alle Menschen, die vom Tourismus abhängig sind, haben seit dem Frühjahr überhaupt kein Einkommen mehr. Arbeitslosenversicherungen und andere institutionalisierte soziale Sicherungssysteme gibt es in der Westbank nicht. Mit einer Spendensammelaktion und einem Benefiz-Konzert konnten wir, konnten solidarische und großzügige Spender wenigstens punktuell in Beit Jala helfen.Weiterlesen
Newsletter März 2020
Liebe Mitglieder und Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala, unsere Partnerkommune im Zeichen von Corona – darüber möchten wir Sie hier u.a. auf dem Laufenden halten. Mehr lesen
Corona in Beit Jala und Palästina
Seit Anfang März erreichten uns mehrere Berichte aus Beit Jala über das Corona-Virus, zuletzt von unserem Freund Mohammed Faraje aus Abrahams Herberge: Danach wurden sieben Mitarbeiter eines Hotels positiv getestet, Schulen, Kirchen und Moscheen dicht gemacht. In Bethlehem ist seit dem 5. März die Geburtskirche geschlossen, der Marathon Palestine am 27. März, zu dem sich...Weiterlesen
Religionen und Nahostkonflikt
Prof. Dr. Josef Freise: Doppelvortrag vom 29. April und 6. Mai 2020 wird hoffentlich nachgeholt Weiterlesen
Vereinsseminar: Freies Land, freie Frauen
Die Situation der Frauen in Palästina 6. - 8. März 2020Weiterlesen
Pianist aus den Trümmern
Montag, 10.2.2020: Der palästinensisch-syrische Pianist Aeham Ahmad in Schloss Eulenbroich in Rösrath. WDR-Journalistin Julitta Münch moderiert und liest. Weiterlesen
Leitsätze zum Antisemitismus
Ergebnisse des vereinsinternen SeminarsWeiterlesen
Begegnungsreise 2019 Bericht auf in-Gl
Was sich in Beit-Jala verändert hatWeiterlesen
Deutsch-Palästinensische Partnerschaftskonferenz in Brühl
Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach-Beit Jala gehen Lichter aufWeiterlesen
Axel Becker ist jetzt Ehrenbürger von Beit Jala
Große Überraschung bei seinem Besuch des Kultur- und Friedensfestes Weiterlesen