10 Jahre StäPa, Spendenaktion Lifegate Weiterlesen
Autor: astrid
Newsletter 8/2020
Spendenaktion LifegateWeiterlesen
LifeGate Spendenaufruf geht in Verlängerung
Wir freuen uns über die große Resonanz bei den Bürgern von Bergisch Gladbach – daher haben wir die Spendenaktion für das Rehazentrum LifeGate in Beit Jala (Foto: Blick in den Innenraum) bis Ende März 2021 verlängert. 6.500 Euro sind bisher zusammengekommen, die Bethe-Stiftung beteiligt sich großzügig durch Spendenverdoppelung.Weiterlesen
Newsletter 7/2020
Absage Veranstaltung Prof. Freise, Lage in Betlehem, Bericht Konzert C. DanielaWeiterlesen
Newsletter 6/2020
Benefizkonzert, Vorträge Prof. Dr. Freise, Kunst aus Beit Jala in BrühlWeiterlesen
Bashir Qonqar in Brühl
Bashir Qonqar, international renommierter Maler aus Beit Jala, stellt derzeit in Brühl seine Bilder aus.Weiterlesen
Benefiz-Konzert für Beit Jala am 08.10.2020
Beethovenhaus Bonn mit Carmen Daniela am Klavier.Weiterlesen
Newsletter 5/2020 September
Benefizkonzert Beit-Jala in Bonn Weiterlesen
Newsletter 4/2020 September
Neues aus unserer Partnerstadt; BenefizkonzertWeiterlesen
Radeln für die Städtepartnerschaft
Gemeinsam mit unseren Städtepartnerschaftsfreunden in Köln (Bethlehem) und Brühl (Battir) schwingen wir uns zu einer Solidaritäts-Radtour auf die Sättel: 3. 10., ab 10.30 Uhr am Platz der Städtepartnerschaften in GL (Busbahnhof) (Ist leider wegen Regen ausgefallen :-( Weiterlesen
Gold für die Bauherren der Partnerschaft mit Beit Jala
Goldene Ehrennadel an die Gründer des Beit Jala-Vereins Norbert Sprenger sowie Sabine und Axel Becker Weiterlesen
Newsletter August 2020
Mit den Themen: Mitgliederversammlung, Spende Abrahams Herberge, Bürgermeisterkandidaten, Radeln für Palästina mehr lesen
Petition an die Kanzlerin
Angesichts der drohenden Annektion großer Teile des Westjordanlandes durch Israel haben wir zusammen mit acht städtepartnerschaftlichen Initiativen eine Petition an führende PolitikerInnen des Landes und hier vor Ort gerichtet. Weiterlesen
Beit Jala im Zeichen des Nahost-Plans
Nichts Neues, jetzt ganz offiziell: Landnahme, Siedlungsbau und Annektion. Wir haben uns vor Ort umgehört.Weiterlesen
Solidarität in Zeiten der Corona Pandemie
Der jetzt schon zweite Lockdown in diesem Jahr schränkt die Wirtschaftstätigkeiten enorm ein. Alle Menschen, die vom Tourismus abhängig sind, haben seit dem Frühjahr überhaupt kein Einkommen mehr. Arbeitslosenversicherungen und andere institutionalisierte soziale Sicherungssysteme gibt es in der Westbank nicht. Mit einer Spendensammelaktion und einem Benefiz-Konzert konnten wir, konnten solidarische und großzügige Spender wenigstens punktuell in Beit Jala helfen.Weiterlesen
Newsletter März 2020
Liebe Mitglieder und Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala, unsere Partnerkommune im Zeichen von Corona – darüber möchten wir Sie hier u.a. auf dem Laufenden halten. Mehr lesen
Corona in Beit Jala und Palästina
Seit Anfang März erreichten uns mehrere Berichte aus Beit Jala über das Corona-Virus, zuletzt von unserem Freund Mohammed Faraje aus Abrahams Herberge: Danach wurden sieben Mitarbeiter eines Hotels positiv getestet, Schulen, Kirchen und Moscheen dicht gemacht. In Bethlehem ist seit dem 5. März die Geburtskirche geschlossen, der Marathon Palestine am 27. März, zu dem sich...Weiterlesen
Religionen und Nahostkonflikt
Prof. Dr. Josef Freise: Doppelvortrag vom 29. April und 6. Mai 2020 wird hoffentlich nachgeholt Weiterlesen
Vereinsseminar: Freies Land, freie Frauen
Die Situation der Frauen in Palästina 6. - 8. März 2020Weiterlesen
Pianist aus den Trümmern
Montag, 10.2.2020: Der palästinensisch-syrische Pianist Aeham Ahmad in Schloss Eulenbroich in Rösrath. WDR-Journalistin Julitta Münch moderiert und liest. Weiterlesen
Leitsätze zum Antisemitismus
Ergebnisse des vereinsinternen SeminarsWeiterlesen
Begegnungsreise 2019 Bericht auf in-Gl
Was sich in Beit-Jala verändert hatWeiterlesen
Deutsch-Palästinensische Partnerschaftskonferenz in Brühl
Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach-Beit Jala gehen Lichter aufWeiterlesen
Axel Becker ist jetzt Ehrenbürger von Beit Jala
Große Überraschung bei seinem Besuch des Kultur- und Friedensfestes Weiterlesen
Newsletter September 2019
Liebe Mitglieder und Interessierte,liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala, die jüngste Mitgliederversammlung im Juni bedeutet eine Zäsur in der Vereinsgeschichte: Vorstandsvorsitzender Axel Becker stellte sich nach 16 Jahren Pionierarbeit für die Städtepartnerschaft nicht mehr der Wiederwahl und rückte zum Ehrenvorsitzenden auf, Heinz-D. Haun führt jetzt den Verein (wir berichteten). Doch wie singt...Weiterlesen
Stand beim Stadt- und Kulturfest
Der gemeinsame Pavillion mit dem Freundeskreis Ganey Tikva war ein ErfolgWeiterlesen
Der neue Vorsitzende
Unser neuer Vorsitzender H.-D. Haun möchte sich vorstellenWeiterlesen
Axel Becker verlässt Vereinsvorsitz
Für Axel Becker, den charismatischen Gründer, war es die letzte Sitzung als Vorsitzender. Weshalb auch Bürgermeister Lutz Urbach teilnahm, um Becker für seine Pionierleistung zu danken. Weiterlesen
Brief aus Beit Jala
Burghard Schunkert, Gründer von „Lifegate“, sprach Mitte Mai in der Kirche zum Heilsbrunnen über Arbeit und Alltag seines Reha-Zentrums in Beit Jala. Anschließend richtete Ehrenbürger und Lifegate-Sponsor Erich Bethe die Bitte an unseren Vorstand, den Mitgliedern einen Brief Schunkerts zur Kenntnis zu geben. Darin appelliert er an die Verständigungsbereitschaft von Beit-Jala-Verein und GTV. Das greifen wir gerne auf und nehmen Stellung. Weiterlesen
Der neue Vorstand
Der neue Vorstand bei Axel Beckers Abschiedsfeier (v.l.): Dr. Gerald Karich (Beisitzer), Gertraude Buß-Völler (Beisitzerin), Heinz-D. Haun (Vorsitzender), Rainald Delille (Beisitzer), Jörg Bärschneider (stv. Vorsitzender), Daniela Reuscher (Schriftführerin), Norbert Sprenger (Beisitzer), es fehlen nur Wolfgang Schlebusch (Kassierer) und Fabian Felder (Beisitzer)
Zweiter Newsletter Mai 2019
Liebe Mitglieder und Interessierte,liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala, gerne möchten wir Sie an unseren nächsten Beit Jala-Treff erinnern, den letzten vor den Sommerferien: Mit Issa Juha wird Ihnen ein Fachmann aus Beit Jala und Freund der Städtepartnerschaft über aktuelle Geschehnisse aus unserer Partnerstadt berichten. Weiter
Besuch aus Beit Jala
Dienstag, 4. Juni 2019, 19.30 Uhr: Ingenieur Issa Juha kommt nicht zum ersten Mal an die Strunde. Der Mann, der wesentlich an der Gestaltung des Bergisch Gladbach-Platzes in unserer palästinensischen Partnerstadt mitgearbeitet hat, stellt sich jetzt im Beit Jala-Treff dem Gespräch: „Flächennutzungsplan in unserer Partnerstadt – Stadtplanung in Beit Jala“ Großer Ratssaal, Rathaus, Konrad Adenauer Platz 1, 51465 Bergisch Gladbach Sie sind herzlich eingeladen!Weiterlesen
Newsletter Mai 2019
Liebe Mitglieder und Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala, heute möchten wir Sie auf zwei Termine unseres Vereins in den kommenden Wochen hinweisen. Als erstes laden wir Sie herzlich zum Vortrag von Burkhard Schunkert von der Reha-Einrichtung LIFEGATE in Beit Jala ein. Mehr lesen
Wanderer zwischen den Welten
Dienstag, 14. Mai 2019, 19 Uhr. Burghard Schunkert gibt in Vortrag und Bildern einen vielseitigen Eindruck vom Alltag in LIFEGATE und erzählt, wie dieses Projekt das schier Unmögliche möglich macht: Als Vorbild gelebter Mitmenschlichkeit im Nahen Osten zu wirken. Ev. Kirche zum Heilsbrunnen Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch GladbachWeiterlesen
Eine Kampagne, unsere Antwort
Die Hoffnung, dass GT-Verein und BJ-Verein zur Gemeinsamkeit finden, muss man leider als gescheitert betrachten. Die nun seit einem Jahr anhaltende Kampagne seitens des GTV gipfelt in einem Offenen Brief vom 20. 6. 2019 an den Bürgermeister, in dem er aufgefordert wird, unserem Verein die Zuständigkeit für die Städtepartnerschaft mit Beit Jala zu entziehen. Lesen Sie die Stellungnahme unseres Vorstandes und den Brief.Weiterlesen
Seminar: Ein Konflikt – zwei Perspektiven
Wer in den Nahen Osten blickt oder reist, begegnet auf Schritt und Tritt zwei heftig widerstreitenden Sichtweisen zu ein und demselben Konflikt. Palästinenser oder Israelis – wer hat denn nun Recht? Wir wollten den Dingen auf den Grund gehen und trafen uns zu einem Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung. Das Ergebnis vorweg: Diese Frage verträgt keine Schwarz-Weiß-Antworten. Wir wollten uns aber eine Meinung bilden.Weiterlesen
Wir begrüßen unser 200. Mitglied!
Irina von Schorlemer: Eine junge Frau, einst IGP-Absolventin und jetzt auf dem Weg ins Medienmanagement, ist neues Vereinsmitglied. Wir freuen uns und wollen wissen, was sie antreibt. Weiterlesen
Unsere Partnerstadt im Film
Beit Jala, unsere Partnerstadt in Palästina, wie leben die Menschen dort? Lebendige Antworten gibt die Film-Dokumentation „Ein Tag in Beit Jala“. Weiterlesen
Newsletter Weihnachten/2018
Liebe Mitglieder und liebe Freundeder Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach – Beit Jala, erst kamen die Hirten von den Feldern bei Beit Sahour zu dem Neugeborenen in der Notunterkunft bei Bethlehem, dann kamen die Könige aus dem Osten – und wir kommen seit 15 Jahren nach Beit Jala als Gäste aus der Partnerstadt Bergisch Gladbach. An dem...Weiterlesen
„Nur ein Weg zwischen zwei Stühlen“
Rainer Stuhlmann liebt die Menschen in Israel und in Palästina, aber er teilt auch nach beiden Seiten aus – seine Art der „doppelten Solidarität“. In der fast ausgebuchten Kirche zum Heilsbrunnen hielt er einen lebendigen Vortrag über seine Erfahrungen im Heiligen Land.Weiterlesen