Vortrag: Sumaya Farhat-Naser

Kurzfristig haben wir vom Besuch Sumaya Farhat-Nasers am kommenden Freitag, 5. November 2021, in Bad Godesberg erfahren. Bei der Veranstaltung wird sie über Inhalte und Möglichkeiten gewaltfreier Erziehung berichten. Als Mitglied ist Sumaya unserem Verein verbunden und freut sich auf ein Wiedersehen mit Euch bei der Lesung in der kommenden Woche: Aula des Amos-Comenius-Gymnasiums, Behringstraße 27, 53117 Bonn, 19 Uhr.Weiterlesen

Bashir Qonqars palästinensische Farbwelten

Der Künstler steht für farbmächtige Werke, mit denen er Land, Leute und das vitale Leben seiner palästinensischen Heimat porträtiert. Nach dem großen Erfolg in Brühl ist seine Ausstellung jetzt auch hier an der Strunde zu sehen: Vernissage 12.9. 2021, 11-16 Uhr, Partout Kunstkabinett, Straßen 85, 51429 Bergisch Gladbach. Mit Künstlergespräch, Videopräsentationen, Musik und kleinem Büffet.Weiterlesen

Vortrag: Krieg und Frieden in Nahost

Wir laden Sie herzlich zu unserer Doppelveranstaltung mit Herrn Prof. Josef Freise per Zoom ein:„Krieg und Frieden. Die drei Weltreligionen und der Nahostkonflikt“,Dienstag, 11. Mai und 18. Mai, jeweils ab 19.30 Uhr. Die Veranstaltung widmet sich der aktuellen Lage im Heiligen Land, zeigt Perspektiven auf und fragt nach dem Beitrag der Bergisch Gladbacher Städtepartnerschaften mit...Weiterlesen

Ein Anlass zum Feiern: 10 Jahre StäPa

Eigentlich könnte es losgehen, jetzt muss nur noch das Virus abtreten. Zum zehnjährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Darunter Ausstellungen mit Faten Nastas und Bashir Qonqar aus Beit Jala, eine Installation der Rösrather Künstlerin Ulrike Oeter, Seminare und ein palästinensisches Küchen-Happening. Details folgen, sobald es die Situation zulässt.Weiterlesen

Solidarität in Zeiten der Corona Pandemie

Der jetzt schon zweite Lockdown in diesem Jahr schränkt die Wirtschaftstätigkeiten enorm ein. Alle Menschen, die vom Tourismus abhängig sind, haben seit dem Frühjahr überhaupt kein Einkommen mehr. Arbeitslosenversicherungen und andere institutionalisierte soziale Sicherungssysteme gibt es in der Westbank nicht. Mit einer Spendensammelaktion und einem Benefiz-Konzert konnten wir, konnten solidarische und großzügige Spender wenigstens punktuell in Beit Jala helfen.Weiterlesen

Corona in Beit Jala und Palästina

Seit Anfang März erreichten uns mehrere Berichte aus Beit Jala über das Corona-Virus, zuletzt von unserem Freund Mohammed Faraje aus Abrahams Herberge: Danach wurden sieben Mitarbeiter eines Hotels positiv getestet, Schulen, Kirchen und Moscheen dicht gemacht. In Bethlehem ist seit dem 5. März die Geburtskirche geschlossen, der Marathon Palestine am 27. März, zu dem sich...Weiterlesen

Scroll to top