|
|
|
Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach - Beit Jala e.V.
|
|
Newsletter 9/2024
|
|
|
|
Farbenprächtiges und detailgenaues Mosaik des Engels (Ausschnitt), das bei der Restaurierung im Nordschiff der Geburtskirche freigelegt wurde. Die Haltung von Gesicht, Händen und Körper zeigt wie ein Wegweiser in Richtung Querschiff zur Geburtsgrotte
|
|
|
Liebe Mitglieder und Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala,
|
|
ein ereignis- und schreckensreiches Jahr liegt hinter uns, mit gemischten Gefühlen blicken wir ins neue Jahr. Wird es unserer Partnerstadt Beit Jala, den Menschen in den palästinensischen Gebieten und in Israel Sicherheit und Frieden bringen? Wird es uns hier Zusammenhalt und Zuversicht bescheren? Wir wollen uns darauf konzentrieren, was wir mit unserer Städtepartnerschaft ausrichten können: Möglichkeiten zur Begegnung schaffen, uns gegenseitig unterstützen, unsere Freunde in der Partnerstadt wissen lassen, dass wir sie nicht vergessen.
|
Ganz besonders möchten wir uns bei allen bedanken, die uns auch im zu Ende gehenden Jahr durch Zuspruch, Interesse und den Besuch unserer Veranstaltungen unterstützt haben. Dies gilt natürlich auch für unsere aktuelle Ausstellung Von Bergisch Gladbach über Beit Jala nach Bethlehem in der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen. Herzlichen Dank an Sie alle für die zahlreichen Spenden, die das bis Ende Januar 2025 laufende Projekt erst möglich machen! Apropos: Ihre Spende ist auch weiterhin willkommen (s. unten). Alle Infos und Termine zur Ausstellung gibt’s unter www.gl-beitjala.net
|
Abschließend möchten wir Ihnen den Weihnachtsgruß von Bürgermeister Issa Al Qassis (Foto: l., mit BM Frank Stein, 2022) aus Beit Jala mit in die Feiertage geben:
|
|
|
|
|
An unsere Freunde im Freundschaftsverein Bergisch Gladbach, anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes und des neuen Jahres 2025 sowie Eures jährlichen Treffens möchten wir, die Gemeinde Beit Jala, Euch, dem deutschen Volk und der ganzen Welt frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünschen. Möge dieses Jahr Frieden und Gerechtigkeit in allen Teilen der Welt bringen, mögen die Kriege beendet werden.
|
|
|
|
Dieses Jahr ist für Beit Jala ein trauriges Jahr, da wir weder den Weihnachtsbaum beleuchtet noch die Stadt geschmückt haben – aufgrund der schwierigen Umstände, die uns alle betreffen. Die wirtschaftliche Lage hat sich verschärft, der Tourismus ist eingebrochen, die Arbeitslosigkeit hat zugenommen, das Einkommen ist gesunken und die Auswanderung nimmt zu, da viele mit der Sicherung des Lebensunterhalts und den Kosten für Bildung und andere grundlegende Lebensbedürfnisse zu kämpfen haben.
|
Wir wünschen Eurem jährlichen Treffen viel Erfolg, danken Euch für Eure Unterstützung der Gemeinde Beit Jala und hoffen, dass Ihr uns wie in der Vergangenheit besuchen könnt. Wir freuen uns immer, Euch in unserem geliebten Heimatland willkommen zu heißen.
|
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
|
|
|
Auch wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnacht und einen gelassenen Start ins kommende Jahr!
|
Für den Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Stephan Dekker und Jörg Bärschneider
|
|
|
|
|
|
Wir bitten um Unterstützung für die Ausstellung - es lohnt sich doppelt! Spenden Sie bei der Verdopplungsaktion der Bethe-Stiftung. Diese läuft bis zum 24.12., aber auch danach sind Spenden für das Projekt willkommen.
|
Konto bei der Kreissparkasse Köln:
|
Städtepartnerschaftsverein GL-Beit Jala e.V. IBAN DE38 3705 0299 0340 5510 15 Verwendungszweck (unbedingt): Verdopplung Bethe-Stiftung
|
|
|
|
|
|
|
|