logo
Städtepartnerschaft
Bergisch Gladbach - Beit Jala e.V.

Newsletter 2/2025

Szenen einer Ausstellung: Unsere nächste Veranstaltung im Begleitprogramm findet diese Woche am Mittwoch, 22. 1., 20 Uhr, mit dem Kunsthistoriker Markus Eckstein in der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen statt (s. unten). Gute Gelegenheit, sich auch gleich die Ausstellung rund um die Geburtskirche in Bethlehem und ihre Sanierung anzuschauen. Herz Jesu ist täglich von 8-18 geöffnet.
Alles zur Ausstellung und zum Programm: www.gl-beitjala.net
Liebe Mitglieder und Interessierte,
liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala,
Die zweite Halbzeit läuft. Seit Anfang Dezember ist die Bilderschau zur Geburtskirche „Von Bergisch Gladbach über Beit Jala nach Bethlehem“ in der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen zu sehen. Ende Januar geht sie dann sicher verpackt aus dem berühmten Böhm-Bau zurück zu den Ausstellungsmachern nach Italien. Doch bis dahin steht noch einiges auf dem Begleitprogramm (siehe unten). Zeit für eine Zwischenbilanz mit Ausblick.

Was hat es gebracht?
Eine Frage, die sich die Veranstalter angesichts einjähriger Vorarbeit und erheblicher Kosten ruhig stellen dürfen. Zunächst einmal: Wunderbare Bilder, welche die Geburtskirche in Bethlehem über Weihnachten nach Schildgen gebracht haben. Achim Rieks vom Begegnungscafé „Himmel un Ääd“ bringt es auf den Punkt: „Darüber freuen wir Schildgener uns ganz besonders – eine passendere Jahreszeit kann ich mir gar nicht vorstellen.“

Was hat es noch gebracht?
Viel Interesse und Zuspruch von Menschen in Bergisch Gladbach und weit darüber hinaus. Ausgebuchte Führungen und rege nachgefragte Begleitveranstaltungen mit bis zu 100 Gästen sprechen für sich. Dazu großzügige Unterstützung von Bürgern, Vereinsmitgliedern, Geschäftsleuten, der Bethe-Stiftung und weiteren Institutionen, die das Projekt bezahlbar machen. Und einer Kooperation von Städtepartnerschaftsverein, Katholischem Bildungswerk, Pfarreiengemeinschaft West und Himmel un Ääd, die in puncto Kreativität und Ergebnisorientierung jede Regierungskoalition in den Schatten stellt.

Zeichen setzen
Zugleich weckte die Ausstellung das Interesse am Leben in unserer Partnerstadt. Auch das ein Anliegen des Projekts: Wenn wir angesichts von Krise und Krieg in Nahost schon nicht dorthin reisen können, dann holen wir unsere Partnerkommune zu uns an die Strunde und setzen ein Zeichen für die bedrängten Menschen dort. „Dass es uns gelungen ist, auch die aktuelle Situation der Bewohner Bethlehems und Beit Jalas in den Blick zu nehmen, die von einer Mauer umgeben sind und mangels Touristen unter fehlenden Einkünften leiden, freut mich besonders“, ergänzt Elmar Funken vom Katholischen Bildungswerk.

Wie geht’s weiter?
Mit Führung, Konzert und einem weiteren Kreativangebot für Kinder und Jugendliche (s. Terminliste). Feierlicher Höhe- und Sdhlusspunkt ist das Abschlusskonzert „Music for Hope“ mit Aeham Ahmad. „Der aus Syrien geflohene und mittlerweile deutsche Palästinenser Aeham Ahmad hat uns in Schildgen mit seiner Klaviermusik zwischen Orient und Okzident schon mehrfach begeistert“, freut sich Rieks auf den neuerlichen Besuch des singenden Pianisten.

Kommende Veranstaltungen:

Die Geburtskirche: Architektur und Geschichte, Führung mit Kunsthistoriker
Markus Eckstein, Mittwoch, 22.1., 20 Uhr, Herz Jesu
Altenberger-Dom-Straße 140, 51467 Bergisch Gladbach-Schildgen

Mosaikaktion für Kinder und Jugendliche mit dem Team um Matthias Kleudgen vom
Hermann-Löns-Forum, Donnerstag, 23.1., 15.30-18.30 Uhr, Herz Jesu, Pfarrsaal
Info+Anmeldung: 01578/053 4320
Führung durch die Weihnachtsausstellung „Von Bergisch Gladbach über Beit Jala nach Bethlehem“, mit Ulrike Kurbjeweit-Merizian, Theologin
Donnerstag, 23.1., 17.00-18.15 Uhr
anschließend 18.30-19.00 Uhr: Bethlehem-Friedensgebet, Herz-Jesu

Feierliches Abschlusskonzert mit dem singenden Pianisten Aeham Ahmad:
Music for Hope, Donnerstag, 30.1., 19.30 Uhr, Herz Jesu

Überall Eintritt frei, Spenden erbeten
Vielleicht sehen wir uns ja bei einer der nächsten Veranstaltungen!
Herzliche Grüße, Jörg Bärschneider, stv. Vors.
Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach-Beit Jala e.V. I www.gl-beitjala.net
„Von Bergisch Gladbach über Beit Jala nach Bethlehem“:

Kein Weg ist uns zu weit. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! Überschüssige Einnahmen fließen in ein Hilfsprojekt in Beit Jala.
Konto bei der Kreissparkasse Köln:
Städtepartnerschaftsverein GL-Beit Jala e.V.
IBAN DE38 3705 0299 0340 5510 15
Verwendungszweck: Ausstellung Geburtskirche
Email Marketing Powered by MailPoet