logo
Städtepartnerschaft
Bergisch Gladbach - Beit Jala e.V.

Newsletter 4/2024

Geburtskirche Bethlehem: Kunstvoll restauriertes Mosaik des Einzugs Jesu und des
Hl. Petrus in Jerusalem. Eine feiernde Menschenmenge empfängt die beiden,
während Kinder Gewänder und Palmzweige auf dem Boden ausbreiten
Liebe Mitglieder und Interessierte,
liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Beit Jala,
angesichts nicht endender Schreckensmeldungen aus dem Nahen Osten fällt es schwer, auch einmal einen Lichtblick zu benennen. Doch es gibt ihn. Er kommt von dort, wo wir uns persönlich auskennen – aus Bethlehem, von Beit Jala nur einen Steinwurf entfernt. Die Ausstellung Von Bergisch Gladbach nach Beit Jala/Bethlehem zeigt die Geburtskirche nach Jahren umfangreichster Restaurierung in voller Pracht. Sie ist ab dem 1. Advent in der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen („Böhm-Kirche“) zu sehen (So., 1.12.2024 - 30.01.2025).

Ein echtes Gemeinschaftswerk, das unser Verein in Kooperation mit der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach-West, dem Begegnungscafé Himmel un Ääd und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Berg auf die Beine stellt. Bürgermeister Frank Stein ist Schirmherr, die Bethe-Stiftung trägt mit einer Spendenverdopplungsaktion erheblich zum Gelingen bei.

Zugegeben, ein wenig stolz sind wir schon, diese weitgereiste Ausstellung, die u.a. schon im Vatikanischen Museum, im Unesco-Hauptquartier in Paris, in Genf, Washington und 2021 auch in Köln zu sehen war, jetzt hier in Bergisch Gladbach zeigen zu können. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die Firma Piacenti nahe Florenz, die an der Restaurierung in Bethlehem beteiligt war und die Ausstellung kuratiert hat, schickt uns in Kürze 35 großformatige Bildtafeln. Mit einem eigens engagierten Ausstellungsprofi haben wir kürzlich die Präsentation in der Herz-Jesu-Kirche getestet, parallel dazu arbeiten wir an Sponsoring, Info-Material und spannenden Begleitveranstaltungen.

Rund ein Dutzend Veranstaltungen werden die Schau während ihrer achtwöchigen Präsentation begleiten: Weihnachtsmusik, politisch-historische sowie kunstgeschichtliche Vorträge und Diskussionen, ein Kinoabend sowie fachkundige Führungen. Ein herausragendes Ereignis dürfte die Aussendung des Friedenlichts von Bethlehem aus dem Altenberger Dom in die Ausstellung nach Schildgen sein.

Wir halten Sie auf dem Laufenden – mit allen Infos und Terminen zum Programm. Aktuelles gibt es auch auf unserer Webseite: www.gl-beitjala.net
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung für die
Verdopplungsaktion der Bethe-Stiftung!

Spenden auf das Konto bei der Kreissparkasse Köln:

Städtepartnerschaftsverein GL-Beit Jala e.V.
IBAN DE38 3705 0299 0340 5510 15
Verwendungszweck (unbedingt): Verdopplung Bethe-Stiftung
Diese Ausstellung dürfte eine große Bereicherung für alle Bürgerinnen und Bürger von Bergisch Gladbach und darüber hinaus sein, gerade zur Weihnachtszeit. Die 1700 Jahre alte Geburtskirche spricht zu uns aus einer Region, die nicht zum Frieden findet und zugleich ein unvergänglicher Aufruf zu Neuanfang und Versöhnung ist.

Seien Sie ganz herzlich zur feierlichen Eröffnung am 1. Advent in der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen, 19 Uhr, eingeladen. Details folgen.
Jörg Bärschneider
Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach-Beit Jala e.V. I www.gl-beitjala.net
Email Marketing Powered by MailPoet